Seit dem Jahr 2000 liegen die meisten Protokolle der Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft als Dateien vor. Diese enthalten den Vortragstext und die anschließende Diskussion. Hier finden Sie diese Protokolle entweder über „Suche:“ oder durch Wahl der entsprechend gekennzeichneten Vorträge in der folgenden Liste der Veranstaltungen seit 1960. Alle Protokolle seit 1960 können auch schriftlich angefordert werden.

Dabei wird nochmals ausdrücklich auf das Urheberrecht der Autoren, bzw. der Arbeitsgemeinschaft hingewiesen.

Jahre 2020 – heute

ᐅ Nr. 636 / 12.04.2024 – Roland Löffler: Einstieg in die Zeitgeschichte. Klaus Scholder und die Diskussion um den badischen Kirchenkampf vor 50 Jahren

ᐅ Nr. 627 / 28.10.2022: – Lupold von Lehsten: Die Großherzogin. Luise von Baden

ᐅ Nr. 621 / 28.10.2022: – Daniel Reupke: Badens Beitrag – 50 Jahre baden-württembergisches Denkmalschutzgesetz im Kontext

ᐅ Nr. 617 / 03.06.2022 – Florian Probst: Ohne Fleiß kein Preis? Die Arbeitswelt der ländlichen Bevölkerung im vormodernen Südwesten

ᐅ Nr. 613 / 11.03.2022 – Dr. Folkhard Cremer: Von Kriegerdenkmalen zu Mahnmalen für die Folgen der Weltkriege und die Opfer der Gewaltherrschaft des NS-Staates.

ᐅ 611 / 24.02.2022 – Prof. Dr. Ralph Tuchtenhagen: Klosterwelten am Oberrhein

Jahre 2010 – 2019

ᐅ 570 / 05.05.2017 – Prof. Dr. Folker Reichert: Tod und Verklärung. Das Professorengrab als biographisches Zeugnis

ᐅ 553 / 24.04.2015 – Dr. Martin Armgart: Von Colmar bis Alzey, von Zweibrücken bis Württemberg

ᐅ 552 / 13.03.2015 – Dr. Josef Inauen: Vom «Schurkenstaat» zur vertrauenswürdigen Republik. Der Wandel in der Wahrnehmung der Schweiz durch die süddeutschen Staaten vom Vormärz bis 1871

ᐅ 551 / 16.01.2015 – Michael Bühler: Bewahrung von Existenz, Freiheit und Rang – Handlungsmuster des spätmittelalterlichen Niederadels am Beispiel der Ortenau

ᐅ 548 / 10.10.2014 – Michael Kitzing: Alex Möller – Sachwalter Nordbadens im Stuttgarter Landtag

ᐅ 541 / 14.03.2014 – Prof. Dr. Jürgen Dendorfer: Die Klöster der Grafen von Dagsburg-Egisheim. Motive und Funktionen adliger Klostergründungen des Früh- und Hochmittelalters am Oberrhein

ᐅ 539 / 13.12.2013 – Dr. Carl-Jochen Müller: Russlandfeldzug 1812, Tagebücher als Quellen

ᐅ 538 / 15.11.2013 – Kristina Hagen: Klosterhöfe St. Blasiens: ein kaum bekannter Baubestand und seine Dokumentation in historischen Schrift- und Bildquellen

ᐅ 533 / 14.06.2013 – Michael Roth: Primum lapidem posuit. Grundsteinlegungen zu öffentlichen Gebäuden am Oberrhein in der Frühen Neuzeit

ᐅ 529 / 15.02.2013 – Thomas Lutz: Eine absolutistische Fürstenresidenz auf eidgenössischem Boden: Zur Architektur und Baugeschichte des Markgräflichen Palais in Basel

ᐅ 528 / 18.01.2013 – Dr. Martin Furtwängler: „…ganz ohne Eitelkeit und Machtgier“. Der erste badische Staatspräsident Anton Geiß (1858-1944)

ᐅ 523 / 15.06.2012 – Ralph Tuchtenhagen: Die schwedische Vorherrschaft am Oberrhein 1631-1634

ᐅ 522 / 11.05.2012 – Dr. Gerhard Schwinge: Pietismus und Revolution: Jakob Theodor Plitt (1815−1886)

ᐅ 521 / 20.04.2012 – Prof. Dr. Hans-Peter Becht: Adam von Itzstein (1775-1855). Oder: Wie ediert man keinen Nachlass?

ᐅ 520 / 16.03.2012 – Dr. Uli Steiger: „und prangt mit den schönsten, kostbarsten und grösten Werken in der Geschichte, Littteratur [!], und allen wissenschaftlichen Fächern” – Das Kloster Salem und seine Bibliothek als Ort der Wissenschaft

ᐅ 519 / 11.02.2012 – Tagung: Das evangelische Pfarrhaus im deutschsprachigen Südwesten

ᐅ 518 / 10.02.2012 – Dr. Donatus Düsterhaus: Zwischen Gott und Sansculotte. Erfahrungen elsässischer Protestanden in Revolution und Empire (1789-1815)

ᐅ 517 / 13.01.2012 – Dr. Albrecht Götz von Olenhusen: „Im Schatten des Großherrn“ : Karl May und sein Verleger Friedrich Ernst Fehsenfeld, Freiburg i.Br.

ᐅ 515 / 18.11.2011 – Dr. Thorsten Huthwelker und Maximilian Wemhöner: Die pfälzische Sainte-Chapelle. Ruprecht I. und die Stiftskirche in Neustadt

ᐅ 514 / 14.10.2011 – Dr. Markus Schmidgall: Die Revolution 1918/19 in Baden

ᐅ 513 / 07. – 09.10.2011 – Tagung: Das Zisterzienserkloster Salem im Mittelalter und seine Blüte unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282-1311)

ᐅ 512 / 15.07.2011 – Benjamin Müsegades: „Dan er kann da allerley lernen und sehen, das einem jungen man nit schaden magk“. Aufenthalte südwestdeutscher Fürsten an fremden Höfen zwischen Spätmittelalter und Reformation

ᐅ 511 / 17.06.2011 – Dr. Wolfgang Gall: Erfolgreich oder gescheitert? Die Entnazifizierung der Offenburger Stadtverwaltung

ᐅ 510 / 13.05.2011 – Sabine Klapp: Alltag und Festtag eines Frauenkonvents am Ausgang des Mittelalters. Die Rechnungen des Klarissenklosters St. Klara auf dem Werth in Straßburg

ᐅ 509 / 08.04.2011 – Rainer Bunz: Britisch-kurpfälzische Beziehungen im 17. Jahrhundert: Langenzell und die Herren von Leslie

ᐅ 508 / 18.03.2011 Jahresmitgliederversammlung, Dr. Andreas Deutsch: Kapuzenmänner im Kerzenschein: Der geheime Anti-Illuminaten-Orden des badischen Staatsrats Klüber

ᐅ 507 / 18.02.2011 – Dr. Julian Hanschke: Die mittelalterlichen Baurisse – zum Westbau des Konstanzer Münsters

ᐅ 506 / 21.01.2011 – Joachim Zeitz: Medaillen des Landes Baden. Schaumünzen aus 300 Jahren bis zur Bildung des Großherzogtums 1806

ᐅ 505 / 10.12.2010 – Gabriel Zeilinger: Staufer und andere Herren. Die Urbanisierung des Elsass zwischen adliger Herrschaft und Gemeindebildung (12. – 14. Jahrhundert)

ᐅ 504 / 19.11.2010 – Dr. Carola Dietze: Das Attentat von Baden-Baden auf Wilhelm I. 1861 und die Entstehung des Terrorismus

ᐅ 502 / 08.10.2010 – Dr. Gottfried Leiber: Ungebaute Visionen für Karlsruhe. Über Friedrich Weinbrenners nicht genehmigte Planungen

ᐅ 500 / 09.07.2010 – Dr. Melanie Prange: Verlorene Pracht. Eine Rekonstruktion des Domschatzes von Konstanz

ᐅ 499 / 11.06.2010 – Dr. Johann Wilhelm Braun: Johann Georg Förderer Edler von Richtenfels. Finanzbeamter, Alchemist, Theosoph und vieles Andere.

ᐅ 498 / 07.05.2010 – Prof. Dr. Konrad Krimm: Beamte im Großherzogtum Baden – zum Beispiel Archivare

ᐅ 495 / 12.02.2010 – Dr. Susanne Lang: Famaverlust eines Helden – Das Medienecho auf den Türkenlouis

ᐅ 494 / 15.01.2010 – Bastian Walter M.A.: Kundschafter und Spione im oberrheinisch-eidgenössischen Raum während der Burgunderkriege (1468-1477)

Jahre 2000 – 2009

ᐅ 492 / 13.11.2009 – Dr. Franz Peschke: Die Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch im Dritten Reich

ᐅ 490 / 16.10.2009 – Prof. Dr. Gerd Roellecke: Dorfgeschichte

ᐅ 488 / 19.06.2009 – Dr. Gil Hüttenmeister: Grabsteine als Quelle. Erfahrungen aus der Dokumentation jüdischer Friedhöfe

ᐅ 487 / 15.05.2009 – Dr. Petra Tücks: Die Villa Kahn und die Mannheimer Villenarchitektur des Jugendstils

ᐅ 486 / 24.04.2009 – Dr. Ulrich Nieß: Ein sinnliches Lesevergnügen bereiten. Eine zeitgemäße Stadtgeschichte in Buchform am Beispiel Mannheims

ᐅ 485 / 13.03.2009 – Prof. Dr. Frank Engehausen: Die Anfänge der Sozialdemokraten im badischen Landtag 1891-1904: Zur Vorgeschichte des Großblocks

ᐅ 482 / 12.12.2008 – Hartmut Ellrich: Vom kurfürstlichen Residenzschloss zum großherzoglich-badischen Witwensitz: Das Mannheimer Schloss von 1778 bis 1860

ᐅ 481 / 14.11.2008 – Dr. Hansmartin Schwarzmaier: Könige im Umfeld Friedrichs II. Mythenbildung und geschichtliches Vergessen bei den späten Staufern

ᐅ 479 / 09. – 11.10.2008 – Tagung in Buchen: Armut und Fürsorge in der frühen Neuzeit

ᐅ 478 / 18.07.2008 – Dr. Kurt Weissen: Florentiner Kaufleute auf dem Konstanzer Konzil

ᐅ 477 / 20.06.2008 – Prof. Michael Bryant: Zurück in die unbewältigte Vergangenheit. Das Lörracher Pogrom vom November 1938, der Fall Reinhard Boos und die Landfriedensbruch-Prozesse der Nachkriegszeit

ᐅ 476 / 23.05.2008 – Matthias Nicklaus M.A.: Der Soldat als Bürger – die Politisierung des Militärs in der deutschen Revolution von 1848/49

ᐅ 475 / 25.04.2008 – Dr. Jan Schneider: Freimaurer in der badischen Anti-Konkordats-Bewegung von 1859/60

ᐅ 474 / 14.03.2008 – Frau Prof. Dr. Birgit Studt: Yetz ist gantz ain ander zit und welt. Vom Umgang mit Geschichte am Oberrhein

ᐅ 473 / 15.02.2008 – Michael Strauß: Zwischen Habsburg und Baden: Breisgauer Adel 1750-1850

ᐅ 472 / 18.01.2008 – Franz Thanbichler: Weltkriegsmobilisierung und Öffentlichkeit im Raum Mannheim 1914

ᐅ 471 / 14.12.2007 – Dr. Monika Scholl-Frey: Symbolik im Schwetzinger Schlossgarten

ᐅ 468 / 11. – 13.10.2007 – Tagung im Mannheimer Schloss: Repräsentation im Wandel. Nutzung südwestdeutscher Schlösser im 19. Jahrhundert

ᐅ 467 / 06.07.2007 – Dr. Jörg Pelzer: Rangstrategien im Alten Reich: Das Heiratsverhalten der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter

ᐅ 466 / 08.06.2007 – Dr. Niklot Krohn: Heiden, Christen und Synkretisten – die Entwicklung des Christentums im frühmittelalterlichen Alemannien

ᐅ 465 / 11.05.2007 – Andreas Lehmann: Badische Wissenschaftler im Kriegseinsatz (1914-1918)

ᐅ 464 / 20.04.2007 – Sven Rabeler M.A.: … darnach allerhandt der stett hanndlungen zu suchen – Die Überlieferung mittelalterlicher Quellen zur Geschichte der Stadt Pforzheim

ᐅ 463 / 16.03.2007 – Professor Dr. Karsten Ruppert: Politik als Leidenschaft: Die Karriere des Friedrich Daniel Bassermann (1811-1855)

ᐅ 462 / 16.02.2007 – Clemens Joos: Streiflichter auf Johannes Sattlers „Cronica von den Hertzogen von Zäringen, Stüffter der Statt Freyburg im Breyßgaw„aus dem frühen 16. Jahrhundert

ᐅ 461 / 19.01.2007 – Dr. Wolfram Hauer: Lehrerbildung während der NS-Herrschaft im Grenzland Baden und im „Gau Oberrhein”

ᐅ 459 / 17.11.2006 – Prof. Dr. Sigrid Schmitt: Verfolgung, Schutz und Vereinnahmung. Die Straßburger Beginen im 14. Jahrhundert

ᐅ 458 / 20.10.2006 – Caroline Witt: Die Bekennende Kirche in Baden. Kirchlicher Konservativismus in Baden in der Weimarer Republik und zu Beginn des Dritten Reichs

ᐅ 456 / 21.07.2006 – Susanne Lang M.A.: Kirchenstiftungen der Markgräfin Sibylla Augusta

ᐅ 455 / 23.06.2006 – Dr. Michaela Hohkamp: Politik und Verwandtschaft: die Beziehungen zwischen den Fürstenhöfen in Baden, Württemberg und Ansbach zu Beginn des 16. Jahrhunderts und Tanten-Nichten-Paare als Knotenpunkte verwandtschaftlicher Netze

ᐅ 454 / 19.05.2006 – Jochen Guckes: Städtische Selbstbilder bürgerlicher Deutungseliten in Deutschland, 1900-1960. Das Beispiel Freiburg im Breisgau

ᐅ 453 / 28.04.2006 – Prof. Dr. Hansmartin Schwarzmaier: Die Verkehrswege im nördlichen Schwarzwald im Verlauf seiner Erschließung im Hochmittelalter

ᐅ 451 / 17.03.2006 – Dr. Martin Furtwängler: Denkmäler im 19. und 20. Jahrhundert – das Beispiel Ludwigshafen

ᐅ 449 / 09.12.2005 – Alexander Bangert: Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) in Baden 1918-1933

ᐅ 448 / 12.11.2005 – Studientag in Rastatt,mit Vorträgen von Dr. Claudius Heitz: Fürstliches Vorbild? Die barocke Frömmigkeit der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden, und Dr. Sigrid Gensichen: Böhmen in Baden. Die Schlosskirche zum Heiligen Kreuz der Markgrafenwitwe Sibylla Augusta von Baden. Bau, Ausstattung und liturgische Praxis

ᐅ 446 / 07. – 09.10.2005 – Arbeitstagung in Lörrach : Die Schweiz und der deutsche Südwesten – Wahrnehmung, Nähe und Distanz im 19. und 20. Jahrhundert

ᐅ 445 / 08.07.2005 – Miriam Rürup: Jüdische Studentenverbindungen in Baden – Auf Kneipe und Fechtboden: Inszenierung von Männlichkeit in jüdischen Studentenverbindungen in Kaiserreich und Weimarer Republik

ᐅ 444 / 03.06.2005 – Matthias Steinbrink und Hendrik Mäkeler: Handel auf Rechnung. Kaufmännische Praxis und Schriftlichkeit am Oberrhein im späten Mittelalter

ᐅ 443 / 13.05.2005 – Dr. Frank Konersmann: Entfaltung einer agrarischen Wachstumsregion und ihre ländlichen Akteure am nördlichen Oberrhein (1650-1850)

ᐅ 442 / 22.04.2005 – Dr. Andreas Bihrer: Gruppen am Konstanzer Bischofshof im 13. und 14. Jahrhundert

ᐅ 441 / 11.03.2005 – Prof. Dr. Bernd Schneidmüller: Rätselhafter Rang. Die rheinischen Pfalzgrafen in der mittelalterlichen Reichsordnung

ᐅ 440 / 18.02.2005 – Dr. Kathrin Ellwardt: Religionspolitik absolutistischer Landesherren im Spiegel ihrer Kirchenbauten: Die Grafschaften Hanau-Lichtenberg und Nassau-Weilburg

ᐅ 439 / 14.01.2005 – Mathias Kunz: Nachbarn am Rhein. Baden und Frankreich im Spiegel ihrer politischen Beziehungen von 1715 bis 1789

ᐅ 438 / 10.12.2004 – Ulrich Steiger M.A.: myns hern Schenck Conratz son versprochen hat zu der heiligen ee – Das Konnubium der Schenken von Erbach im Mittelalter

ᐅ 437 / 19.11.2004 – Prof. Dr. Jürgen Krüger: Synagogenbau und jüdische Emanzipation: Zur Architekturgeschichte der Synagoge in Südwestdeutschland

ᐅ 436 / 29.10.2004 – Prof. Dr. Volker Rödel: Burgherren und Bauern im Streit um den Wald. Scharfeneck, Ramberg und die 2. Haingeraide

ᐅ 435 / 16.07.2004 – Dr. Sigrid Schmitt: Klosterleben im Spätmittelalter. Das Beispiel der Straßburger Frauenkonvente

ᐅ 434 / 25.06.2004 – Angela Borgstedt: „Seine Verhaftung erweckt hier auch in arischen Kreisen eine politisch unerwünschte Teilnahme”.

ᐅ 433 / 14.05.2004 – Cornelius Gorka: Die badischen Kreise – Ein Sonderfall der kommunalen Selbstverwaltung

ᐅ 432 / 23.04.2004 – Dr. Irmgard Schwanke: Fremde in der frühneuzeitlichen Reichsstadt Offenburg. Kaufleute aus Italien und Savoyen

ᐅ 431 / 17.04.2004 – Tagung in Karlsruhe-Durlach, Karlsburg-Pfinzgaumuseum: Konfession und Politik in Baden um 1600. Tagung zum 400. Todestag des Markgrafen Ernst Friedrich von Baden (1560-1604)

ᐅ 430 / 19.03.2004 – Prof. Dr. Peter Steinbach: Manches war doch anders. Landesgeschichte als historische Korrektivwissenschaft

ᐅ 429 / 20.02.2004 – Susan Richter: Politische Testamente – Reflexion oder politische Programme?

ᐅ 428 / 23.01.2004 – Dr. Tobias Kies: Rebellen oder Reaktionäre? Die Geschichte der Salpeterer im 19. Jahrhundert

ᐅ 427 / 12.12.2003 – Dr. Herwig John: … diese schöne Kirche noch einmal vor ihrem Dahinsinken zu sehen … Die Säkularisation des Klosters Frauenalb

ᐅ 426 / 14.11.2003 – Christian Würtz: Johann Niklas Friedrich Brauer (1754-1813) – Badens Gesetzgeber

ᐅ 425 / 14.11.2003 – Arbeitstagung vom 10. – 12. Oktober 2003 in Biesigheim: Das Land am mittleren Neckar zwischen Baden und Württemberg

ᐅ 424 / 13.09.2003 – Tagung in Weilersbach, Kaiserslautern am 13. September 2003: Der Deutsche Orden am Oberrhein und seine Kommende Einsiedel.

ᐅ 423 / 18.07.2003 – Dr. Johannes Dillinger: Die politische Repräsentation von Landgemeinden im deutschen Südwesten vom 16. bis 18. Jahrhundert

ᐅ 422 / 27.06.2003 – Stefan Moebus: Fürsorgepolitik im badischen Heerwesen 1806-1871

ᐅ 421 / 16.05.2003 – Dr. Karina Urbach: Höfling, Diplomat, Kirchenmann. Süddeutsche Standesherren 1880-1933

ᐅ 420 / 11.04.2003 – Dr. Kathrin Ellwardt: Säkularisierte Kirchenschätze in Baden: vereinnahmt – verteilt – versilbert.

ᐅ 419 / 14.03.2003 – Prof. Dr. Paul-Ludwig Weinacht: Südweststaatgeschichte im Licht des Landesjubiläums von 2002

ᐅ 418 / 14.02.2003 – Reto Heinzel: Geschichtswissenschaft als „Führeramt im Volksganzen” – Theodor Mayer in Freiburg (1934-1938)

ᐅ 417 / 17.01.2003 – Peter Niederhäuser: Die Grafen von Sulz zwischen Eidgenossen und Habsburg

ᐅ 416 / 13.12.2002 – Rüdiger von Krosigk: Bürokratiekritik und Verwaltungsreform im Großherzogtum Baden im 19. Jahrhundert. Vom Oppositionsprogramm zur Institution: der Bezirksrat

ᐅ 415 / 15.11.2002 – Dr. Christine Schmitt ud Matthias Ilg: Religiöse und staatliche Identitäten. Zwei Heilige der Erzdiözese Freiburg

ᐅ 414 / 10. – 12.10.2002 – Arbeitstagung vom 10. – 12. Oktober 2002 in Bruchsal: Säkularisation am Oberrhein

ᐅ 413 / 19.07.2002 – Dr. Karl Murk: Adliges Hochschulstudium im 18. Jahrhundert am Beispiel der Freiherren v. Gemmingen-Guttenberg

ᐅ 412 / 14.06.2002 – Dr. Gudrun Kling, Kerstin Lutzer und Ilona Scheidle: Neuere Forschungen zur badischen Frauengeschichte

ᐅ 411 / 17.05.2002 – Dr. Bernhard Theil: Verkehrswege im Ançien Régime. Straßenbau in Vorderösterreich im 18. Jahrhundert

ᐅ 410 / 19.04.2002 – Dr. Martin Armgart: „Die Herren von Mentzingen. Kraichgauer Reichsritter zwischen Kurpfalz, Württemberg und Baden“

ᐅ 409 / 15.03.2002 – Prof. Dr. Franz Quarthal: Im Bannstrahl der Aufklärung. Die südwestdeutschen Klöster von 1750 bis zur Säkularisation

ᐅ 408 / 15.02.2002 – Dr. Heinz Krieg und Gabriel Zeilinger: Höfische Feste des Spätmittelalters im deutschen Südwesten

ᐅ 407 / 18.01.2002 – Dr. Ralf Fetzer und Gabriel Zeilinger: Untertanenkonflikte im Ritterstift Odenheim in der frühen Neuzeit

ᐅ 406 / 13.12.2001 – Uwe Schellinger: Unterbelichtete Erinnerung: Fotohistorische Zugänge zur Deportation der badischen Juden am 22.Oktober 1940

ᐅ 405 / 16.11.2001 – Dr. Conradin von Planta: Die sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Südwestdeutschland im 16. Jh.

ᐅ 403 / 22.06.2001 – Prof. Dr. Johann Michael Fritz: Der Basler Münsterschatz im Vergleich mit anderen Kirchenschätzen

ᐅ 402 / 08.06.2001 – Dr. Ulrike Heinrichs-Schreiber: Martin Schongauers „Muttergottes im Rosenhag” im Licht von Naturphilosopie und Hoheliedexegese

ᐅ 401 / 11.05.2001 – Prof. Dr. Clemens Zimmermann: Krieg, Individualität und Selbstbehauptung – Karl Berberich und Brandel Geck im Ersten Weltkrieg

ᐅ 400 / 27.04.2001 – Dr. Ludolf Pelizaeus: Unruhen in Städten des Habsburgerreichs unter Karl V – Ein Vergleich zwischen Städten in Vorderösterreich und Spanien

ᐅ 399 / 09.03.2001 – Prof. Dr. Rudolf Lill: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik – mit besonderer Berücksichtigung Karlsruher Forschungen.

ᐅ 398 / 16.02.2001 – Dr. Peter Exner: Zwischen Freßwelle und Koffeinbrause. Badischer Wein und Verbrauchergewohnheiten im 20. Jahrhundert

ᐅ 397 / 19.01.2001 – Rainer Hennl: Vom Doppeldorf zur Stadt – Die Entstehung der Stadt Gernsbach im Murgtal – Ein Beitrag zur Problematik des Begriffs „Stadtgründung“

ᐅ 396 / 15.12.2000 – Prof. Dr. Hansmartin Schwarzmaier: Carl Friedrich Lessing in Karlsruhe und seine Bilder vom Mittelalter

ᐅ 395 / 10.11.2000 – Dr. Max Plassmann: Zwischen Reichsprovinz und Ständebund. Der Schwäbische Reichskreis als Handlungsrahmen mindermächtiger Stände

ᐅ 394 / 12. – 14.10.2000 – Arbeitstagung in Breisach a. Rh.: Zwischen Habsburg und Burgund – Der Oberrhein als europäische Landschaft im 15. Jahrhundert

ᐅ 393 / 23.06.2000 – Prof. Dr. Krimm: „Ein königsgleicher Lehenhof. Das Lehenbuch Pfalzgraf Friedrichs I. und seine Miniaturen“

ᐅ 392 / 26.05.2000 – Tagungskolloquium in Bühl: „Gebraucht und geduldet” – Zur Sozialgeschichte der oberrheinischen Juden in der frühen Neuzeit

ᐅ 390 / 10.03.2000 – Prof. Dr. Sönke Lorenz: Im Schatten der Staufer: Die Pfalzgrafen von Tübingen. Herrschaftsausbau im Schwarzwald und am Oberrhein

ᐅ 389 / 11.02.2000 – Alexander Brunotte: Alles was Recht ist – Der Reichskammergerichtsbestand im Generallandesarchiv Karlsruhe