Zum Inhalt springen
AG geschichtliche Landeskunde am Oberrhein

Interdisziplinäre, grenzüber-schreitende Forschung zur Geschichte des Oberrheins

Menü anzeigen Menü ausblenden

  • Home
  • Die Organisation
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Die Organisation
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Zisterzienser und Zisterzienserinnen am Oberrhein (12. bis 14. Jahrhundert)
  • Zwischen Bauernkrieg und Französischer Revolution
  • Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein
  • Kriegsende und französische Besatzung am Oberrhein 1918-1923
  • Jesuiten am Oberrhein

Vorträge (Archiv)

  • Sommer 2023
  • Winter 2022-2023
  • Sommer 2022
  • Winter 2021-2022
  • Sommer 2021
  • Winter 2020-2021
  • Sommer 2020
  • Winter 2019-2020
  • 2015-2019

Publikationen (Archiv)

  • 1970-1979
  • 1980-1989
  • 1990-1999
  • 2000-2009
  • 2010-2019
  • 2020-2029
  • Publikation
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute
  • Februar 2025
  • Fr. 14
    14. Februar @ 14:00 - 17:00

    Die ersten Debatten über Kernkraftanlagen am Oberrhein. Annäherungen an eine kontroverse Vergangenheit

    Forum Landesgeschichte

    Martin Ullmann, Karlsruhe
    Dr. Sascha Brünig, Dresden
    Alicia Gutting M.A., Stockholm/Singapur
    Armin Simon M.A., Karlsruhe

    Dazu ergeht besondere Einladung

  • März 2025
  • Do. 13
    13. März - 15. März

    Österreich am Bodensee. Mächtige und Mindermächtige im Alten Reich

    Stockach Baden-Württemberg, Deutschland

    Tagung der
    Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein,
    des Vereins für die Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung,
    des Hegau-Geschichtsvereins, der Stadt Stockach und des Bodenseekreises

    Dazu ergeht besondere Einladung

  • Fr. 21
    21. März @ 19:00 - 21:00

    Die befestigten Kirchhöfe im Elsass

    Generallandesarchiv Karlsruhe Nördl. Hildapromenade 3, Karlsruhe, Deutschland

    Bernhard Metz M.A., Straßburg

    zugleich Jahresmitgliederversammlung 2025

    Dazu ergeht besondere Einladung

  • April 2025
  • Fr. 4
    4. April @ 19:00 - 21:00

    Finanzen und Wirtschaft in einer Herrschaft am Übergang von Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Das Beispiel des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken

    Generallandesarchiv Karlsruhe Nördl. Hildapromenade 3, Karlsruhe, Deutschland

    Referent: Patrick Woll, M.A., Marburg

  • Mai 2025
  • Fr. 9
    9. Mai @ 19:00 - 21:00

    Antisemiten, Deutschvölkische, Militaristen, Vaterländische. Die „Rechtsbewegung“ in Karlsruhe und Baden 1919-1933

    Generallandesarchiv Karlsruhe Nördl. Hildapromenade 3, Karlsruhe, Deutschland

    Referent: Dr. Ernst-Otto Bräunche, Karlsruhe

  • Juni 2025
  • Fr. 27
    27. Juni @ 19:00 - 21:00

    Von Meiningen bis Karlsruhe. Stationen von Hofkapellmeistern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

    Generallandesarchiv Karlsruhe Nördl. Hildapromenade 3, Karlsruhe, Deutschland

    Referent: Dr. Viviane Nora Brodmann, Zürich

  • Juli 2025
  • Fr. 4
    4. Juli @ 16:00 - 19:00

    „Frauenliebe und –leben“? Fragen und Methoden der Frauenforschung

    Forum Landesgeschichte

    Referent: Lisa Neumann M.A., Freiburg
                   Emma Teworte, Oxford
                   Vincent Dold M.A., Berlin
                   Mirijam Schmidt M.A., Mannheim

  • Sa. 5
    5. Juli @ 8:30 - 18:00

    Exkursion – Eine „Kernfamilie“ im Kraichgau: die Grafen und Freiherren von Helmstatt

    Generallandesarchiv Karlsruhe Nördl. Hildapromenade 3, Karlsruhe, Deutschland

    Schlösser, Pfarrkirche und Totenkirche in Neckarbischofsheim, Finkenhof, Schloss Hochhausen
    Fahrtkostenbeitrag, Bus für 25 Personen

  • Oktober 2025
  • Fr. 17
    17. Oktober @ 19:00 - 21:00

    Das Bibliotheks- und Gartenkabinett im Mannheimer Schloss. Juwel des Rokoko zwischen gestern und morgen

    Generallandesarchiv Karlsruhe Nördl. Hildapromenade 3, Karlsruhe, Deutschland

    Vortrag im Generallandesarchiv Karlsruhe.
    Referent: Dr. Hartmut Ellrich, Ohrdruf

  • November 2025
  • Fr. 21
    21. November @ 19:00 - 21:00

    Zwischen Aufarbeitung und Neubeginn: Der Fall Bopp & Reuther und die Entnazifizierung der Mannheimer Wirtschaft

    Generallandesarchiv Karlsruhe Nördl. Hildapromenade 3, Karlsruhe, Deutschland

    Referentin: Selina Breitbach, Trondheim

  • Januar 2026
  • Fr. 16
    16. Januar 2026 @ 19:00 - 21:00

    Die Malerin Amalie Bensinger (1809-1889) – ein Leben für Kunst und Kirche. Der aktuelle Forschungsstand

    Referentin: Dr. Jutta Dresch, Karlsruhe

  • Februar 2026
  • Fr. 13
    13. Februar 2026 @ 16:00 - 19:00

    Keine Chancen für den Liberalismus? Bürgerliche Parteien in der Weimarer Republik

    Forum Landesgeschichte

    Referenten: Dr. Jürgen Frölich, Bonn
    Dr. Claudia-Anja Kaune, Frankfurt
    Johannes Niemesch M.A., Karlsruhe
    Dr. Desiderius Meier, Passau

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
Datenschutzerklärung

© 2025 AG geschichtliche Landeskunde am Oberrhein

Theme von Anders Norén — Nach oben ↑