Kategorie: Publikation

Memoria im Wandel

Winfried Klein, Konrad Krimm (Hg.)

Oberrheinische Studien, Band 35

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.

Aus der praktischen Denkmalpflege und für die Praxis: das gehört zu den Besonderheiten der interdisziplinären Beiträge dieses Bandes. Ihr Ausgangspunkt ist die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe, die vor 125 Jahren gebaut wurde. Probleme der Deutung verknüpfen sich damit, denn jede Architektur »spricht« und die Grabkapelle entstand wie die meisten anderen dargestellten südwestdeutschen Memorialorte in der Spätzeit der Monarchien, als Staat und Dynastie sich immer deutlicher trennten; das dynastische Totengedenken wurde mehr zur familiären als zur öffentlichen Aufgabe.

1. Auflage 2016, Format 17 x 24 cm, 358 Seiten mit 204 z. T. farbigen Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7995-7837-0

Seiten: 1 2

Industrialisierung im Nordschwarzwald

Rainer Hennl, Konrad Krimm (Hg.)

Oberrheinische Studien, Band 34

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.

 Die Diskussion um den Nationalpark im Nordschwarzwald hat den Blick geschärft für gewandelte Formen der Forstwirtschaft, für das Verhältnis von Holzindustrie und Landschaftspflege, für anthropogene Veränderungen im Öko-System, für Tourismus und Naturschutz. Alle diese Komponenten greifen ineinander, alle gehören zu den Grundproblemen einer Volkswirtschaft – und alle reichen weit zurück. […]

1. Auflage 2016, Format 17 x 24 cm, 302 Seiten mit etwa 99 z. T. farbigen Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7995-7835-6

Seiten: 1 2

Die Ortenauer Reichsritterschaft am Ende des Alten Reiches

Joachim Brüser, Konrad Krimm (Hg.)

Oberrheinische Studien, Band 33

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.

 Der »Ritterbezirk« der Ortenau besaß zwei Besonderheiten: Bis um 1800 war der enge Kontakt zum Adel im französischen Straßburg und Unterelsass selbstverständlich – und gegen die Mediatisierung von 1805 wehrte er sich, indem er u.a. das Herzstück seines Archivs vor dem staatlichen Zugriff in Sicherheit brachte. Den Bedingungen an einer Zeitenwende gelten die Aufsätze dieses Bandes. Das rekonstruierte Inventar des Ritterschaftsarchivs erschließt völlig verstreute Quellen.

1. Auflage 2015, Format 17 x 24 cm, 388 Seiten mit etwa 40 z. T. farbigen Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7995-7834-9

Seiten: 1 2

Das Evangelische Pfarrhaus im deutschsprachigen Südwesten

Hansmartin Schwarzmaier, Udo Wennemuth, Jürgen Krüger (Hg.)

Oberrheinische Studien, Band 32

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.

 Die 450-jährige Entwicklung des evangelischen Pfarrhauses ist ein zentrales Thema der deutschen Sozial-, Kultur- und Geistesgeschichte. Der Band stellt die Ergebnisse einer Karlsruher Tagung der »Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein« und des »Vereins für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden« im Februar 2012 vor.

1. Auflage 2014, Format 17 x 24 cm, 388 Seiten mit ca. 80 Abbildungen, davon 40 in Farbe, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7995-7832-5

Seiten: 1 2

Das Zisterzienserkloster in Salem und seine Blüte unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282 – 1311)

Werner Rösener, Peter Rückert (Hg.)

Oberrheinische Studien, Band 31

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.

Hier werden Hauptaspekte der Geschichte Salems unter Abt Ulrich II. und vielfältige Fragen zur allgemeinen Entwicklung der Reichsabtei während des Mittelalters im Kontext der neueren Zisterzienserforschung erörtert: Von umweltgeschichtlich und herrschaftspolitisch ausgerichteten Studien, wirtschafts- und kulturgeschichtlichen Analysen über kunst- und bauhistorische Beiträge bis zu Untersuchungen über Frömmigkeit und Spiritualität steht dabei die mittelalterliche Geschichte Salems im Spektrum der Forschungen.

Die hier aufgezeigten neuen Erkenntnisse verdichten sich zu einem differenzierten Gesamteindruck der frühen Salemer »Erfolgsgeschichte«, wovon die eindrucksvolle Klosteranlage noch heute zeugt.

1. Auflage 2014, Format 17 x 24 cm, 264 Seiten mit etwa 55 z.T. farbigen Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7995-7833-2

Seiten: 1 2

NS-Kulturpolitik und Gesellschaft am Oberrhein 1940–1945

Martin Furtwängler, Christiane Pfinz, Konrad Krimm (Hg.)

Oberrheinische Studien, Band 27

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.

Die NS-Propaganda setzte nach der »stillen Annexion« des Elsass eine gewaltige Maschinerie in Gang; das Ziel war ein künftiger Mustergau Baden-Elsass. Ausstellungen und Schulungen gehörten dazu, Straßburg sollte statt Karlsruhe Gauhauptstadt werden. Die Beiträge deutscher und französischer Historiker entwerfen ein umfassendes Bild von Repression, Anpassung und Widerstand. Auf einer CD sind die verstreut überlieferten Architektenpläne von Schlippe, Alker, Pflästerer u.a. zum gigantischen Ausbau von Straßburg und Karlsruhe erstmals digital präsentiert.

1. Auflage 2013, Format 17 x 24 cm, 388 Seiten mit etwa 40 Abbildungen und
einer CD-ROM mit Architekturentwürfen zum Ausbau von Karlsruhe und Straßburg (1936–1942), Leinenband mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7995-7827-1

Seiten: 1 2

Räume und Grenzen am Oberrhein

Brigitte Herbach-Schmidt, Hansmartin Schwarzmeier (Hg.)

Oberrheinische Studien, Band 30

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.

 Der Band enthält die Vorträge, die bei einer Tagung anlässlich des 50jährigen Jubiläums der »Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein« 2010 gehalten wurden. Die veränderte Forschungssituation gab den Anlass, die Frage nach der Definition historischer Räume und Grenzen neu zu stellen. In den 15 Beiträgen des vorliegenden Bandes haben namhafte Historiker und Sprachwissenschaftler, Kunsthistoriker, Archäologen und Denkmalpfleger den Versuch unternommen, diese Probleme zu durchdenken und so die Entstehung und Eigenart einer Geschichtslandschaft neu zu deuten. Damit werden wesentliche Fragen unseres geschichtlichen Selbstverständnisses vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Welt erörtert.

1. Auflage 2012, Format 17 x 24 cm, 204 Seiten mit etwa 72 z.T. farbigen Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7995-7830-1

Seiten: 1 2

Armut und Fürsorge in der frühen Neuzeit

Konrad Krimm, Dorothee Mussgnug, Theodor Strohm (Hg.)

Oberrheinische Studien, Band 29

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.

 Der Band enthält die Vorträge, die bei einer Tagung anlässlich des 50jährigen Jubiläums der »Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein« 2010 gehalten wurden. Die veränderte Forschungssituation gab den Anlass, die Frage nach der Definition historischer Räume und Grenzen neu zu stellen. In den 15 Beiträgen des vorliegenden Bandes haben namhafte Historiker und Sprachwissenschaftler, Kunsthistoriker, Archäologen und Denkmalpfleger den Versuch unternommen, diese Probleme zu durchdenken und so die Entstehung und Eigenart einer Geschichtslandschaft neu zu deuten. Damit werden wesentliche Fragen unseres geschichtlichen Selbstverständnisses vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Welt erörtert.

1. Auflage 2011, Format 17 x 24 cm, 304 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7995-7829-5

Seiten: 1 2

Nicht nur Sieg und Niederlage. Sport im deutschen Südwesten im 19. und 20. Jahrhundert

Martin Furtwängler, Christiane Pfinz-Sponagl, Martin Ehlers (Hg.)

Oberrheinische Studien, Band 28

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.

Die Bedeutung des Sports provozierte schon früh Versuche, Sport und Sportler politisch und kommerziell zu instrumentalisieren. Den Entwicklungen und Tendenzen des Sports nachzugehen, hat sich der vorliegende Band zum Ziel gesetzt.

1. Auflage 2011, Format 17 x 24 cm, 284 Seiten mit 102 z. T. farbigen Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7995-7828-8

Seiten: 1 2

Repräsentation im Wandel. Nutzung südwestdeutscher Schlösser im 19. Jahrhundert

Wolfgang Wiese, Katrin Rössler (Hg.)

Oberrheinische Studien, Band 26

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.

Fürstenhöfe und ihre Residenzen des deutschen Südwestens waren vor 200 Jahren einem starken Wandel ausgesetzt. Am Vorabend ihres Niedergangs änderten sie sich von absolutistischen Repräsentationsobjekten hin zu staatlichen Prestigegütern einer herrschaftlichen Vergangenheit. Die Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg widmeten sich in einer wissenschaftlichen Tagung diesem wenig erforschten Thema der Entwicklung fürstlicher Gesellschaften seit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 bis zum Ende der Monarchie. Gerade die Zusammenhänge von feudalen Aspekten und einer Verbürgerlichung der Höfe sollen ein differenzierteres Bild der späten Hofkultur entstehen lassen. Dieser Band liefert einen ausgewählten Beitrag zur Geschichte deutscher Schlösser des 19. Jahrhunderts.

1. Auflage 2008, Format 17 x 24 cm, 296 Seiten mit 104 z. T. farbigen Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7995-7826

Seiten: 1 2