Zum Inhalt springen
AG geschichtliche Landeskunde am Oberrhein

Interdisziplinäre, grenzüber-schreitende Forschung zur Geschichte des Oberrheins

Menü anzeigen Menü ausblenden

  • Home
  • Die Organisation
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Die Organisation
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Zisterzienser und Zisterzienserinnen am Oberrhein (12. bis 14. Jahrhundert)
  • Zwischen Bauernkrieg und Französischer Revolution
  • Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein
  • Kriegsende und französische Besatzung am Oberrhein 1918-1923
  • Jesuiten am Oberrhein

Vorträge (Archiv)

  • Sommer 2023
  • Winter 2022-2023
  • Sommer 2022
  • Winter 2021-2022
  • Sommer 2021
  • Winter 2020-2021
  • Sommer 2020
  • Winter 2019-2020
  • 2015-2019

Publikationen (Archiv)

  • 1970-1979
  • 1980-1989
  • 1990-1999
  • 2000-2009
  • 2010-2019
  • 2020-2029
  • Publikation

Veranstaltungen Winter 2021-2022

  • Wie die Pfälzer Pfälzer wurden. Die Bildung der pfälzischen Identität im Bayerischen Königreich

    15. Oktober 2021 @ 19:00 - 21:00
  • Ein schönes Erbe ?! 250 Jahre Wiedervereinigung der Markgrafschaften Baden-Baden und Baden-Durlach

    21. Oktober 2021 - 23. Oktober 2021
  • The Achilles‘ heel of German Catholicism. The catholic-liberal subculture in Grossschwaben 1860s-1933

    26. November 2021 @ 19:00 - 21:00
  • Baugeschichte im Spannungsfeld von Reform und Tradition: Der Karlsruher Architekt Hans Zippelius (1873-1956)

    10. Dezember 2021 @ 19:00 - 21:00
  • Klosterwelten am Oberrhein – Vorüberlegungen zum Badischen Klosterbuch

    18. Februar 2022 @ 16:00 - 19:00
  • Christoph II. von Baden-Rodemachern und Cecilia Wasa – ein ortloses Leben mit Anspruch

    24. Februar 2022 @ 19:00 - 21:00
  • Von Kriegerdenkmalen zu Mahnmalen. Geschichtszeugnisse zwischen aktuellen politisch-moralischen Wertvorstellungen und geschichtswissenschaftlichem Erkenntnisinteresse

    11. März 2022 @ 19:00 - 21:00
Datenschutzerklärung

© 2025 AG geschichtliche Landeskunde am Oberrhein

Theme von Anders Norén — Nach oben ↑