Zum Inhalt springen
AG geschichtliche Landeskunde am Oberrhein

Interdisziplinäre, grenzüber-schreitende Forschung zur Geschichte des Oberrheins

Menü anzeigen Menü ausblenden

  • Home
  • Die Organisation
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Die Organisation
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Zisterzienser und Zisterzienserinnen am Oberrhein (12. bis 14. Jahrhundert)
  • Zwischen Bauernkrieg und Französischer Revolution
  • Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein
  • Kriegsende und französische Besatzung am Oberrhein 1918-1923
  • Jesuiten am Oberrhein

Vorträge (Archiv)

  • Sommer 2023
  • Winter 2022-2023
  • Sommer 2022
  • Winter 2021-2022
  • Sommer 2021
  • Winter 2020-2021
  • Sommer 2020
  • Winter 2019-2020
  • 2015-2019

Publikationen (Archiv)

  • 1970-1979
  • 1980-1989
  • 1990-1999
  • 2000-2009
  • 2010-2019
  • 2020-2029
  • Publikation

Veranstaltungen Sommer 2023

  • Schwarzwaldwerbung international – Der Grafiker Willy Dzubas (1877 – 1951) und das Plakat, das den Schwarzwald weltweit bekannt machte

    21. April 2023 @ 19:00 - 21:00
  • Die Großherzogin. Luise von Baden (1838-1923)

    22. April 2023 @ 9:30 - 17:30
  • Die Tabula Peutingeriana – eine antike Weltkarte am mittelalterlichen Oberrhein?

    12. Mai 2023 @ 19:00 - 21:00
  • … es nem in wer der wil … – Von den Schwierigkeiten, die richtige Frau für Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden zu finden

    16. Juni 2023 @ 19:00 - 21:00
  • Badische Hofmusik um 1800

    7. Juli 2023 @ 17:30 - 21:00
Datenschutzerklärung

© 2025 AG geschichtliche Landeskunde am Oberrhein

Theme von Anders Norén — Nach oben ↑